Nur weil der Grossteil der Fasnacht dieses Jahr abgesagt ist, heisst das nicht, dass man sich die Leckereien entgehen lassen muss. Darum gibt es diese Woche von uns ein tolles Rezept für Selbstgemachte Fasnachts-Chüechli oder auch Öhrli genannt.

Wichtig: Es wird mit heissem Fett gearbeitet also unter keinen Umständen ohne die Aufsicht von einem Erwachsenen arbeiten.

Ergibt ca. 25 Stück

Zutaten:

  • 250g Weissmehl
  • 5g Salz
  • 20g Butter
  • 55g Vollmilch
  • 80g Ei (2 eher kleine)
  • 10g Zucker
  • 1.5l neutrales Öl
  • Etwas Puderzucker
  1. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Den Zucker und die Eier mischen bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat.
  3. Mehl, Salz, Zucker/Eier-Mischung, Milch und die abgekühlte Butter zu einem Teig kneten. Der Teig muss sehr lange geknetet werden und es kann sehr streng werden. Dieses Workout ist jedoch nötig, damit die Öhrli später gewissenlos verzehrt werden können.
  4. Teig zugedeckt ca. 1h ruhen lassen.
  5. Den Teig in ca. 15g schwere Stücke einteilen und mit dem Nudelholz so dünn wie möglich auswahlen. Zur Hilfe etwas Mehl verwenden.  
  6. Nun können die Teiglinge frittiert werden. Wer keine Fritteuse hat, kann auch einen Grossen Topf mit Öl füllen. Das Öl sollte auf ca. 160°C erhitzt werden.
  7. Da sie sehr dünn sind, müssen sie nur ca. 1 Minuten pro Seite frittiert werden. Achtung! Vorsichtig wenden!
  8. Abschliessend sollte man die Küchlein noch für ca. 30 Sekunden ganz ins Öl tauchen und mit Hilfe von Stäbchen nach unten drücken.
  9. Küchlein mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und auf einem Papiertuch abtropfen und auskühlen lassen.
  10. Küchlein kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Eure fertigen Küchlein könnt ihr auf Instagram mit #jublazuhause und @jublarorschach posten oder an einen eurer Leiter oder Leiterinnen senden.

Viel Spass beim nachkochen wünschen euch Gardi und Bärli im Namen der Jubla Rorschach!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s